Logo Rems Murr Kreis
Traubengelee
© pixabay/HeungSoon

Traubengelee

Zutaten:

 

2,5 kg            dunkle Trauben

750 ml           Rotwein (trocken & kräftig, z.B.                                          Lemberger; alternativ Traubensaft)

2                    Zitronen (Bio-Qualität)

6 Stängel        Rosmarin

750 g             Gelierzucker 3:1

 

 

Zubereitung:

 

1.    Vorbereitung: Gläser und Deckel gründlich ausspülen, mit kochendem Wasser übergießen oder im Backofen bei 100 °C für ca. 10 Minuten sterilisieren.

 

2.    Trauben kochen: Die gewaschenen Trauben von den Rispen lösen und in einen großen Topf geben. Rotwein (oder Traubensaft), Zitronenabrieb und -saft sowie die Rosmarinstängel hinzufügen. Alles unter Rühren ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Trauben aufplatzen und ihren Saft freigeben.

 

3.    Passieren: Die Masse durch eine Flotte Lotte oder ein grobes Sieb in einen zweiten großen Topf streichen. Den gewonnenen Traubensaft abkühlen lassen (wichtig für ein gutes Gelierergebnis).

 

4.    Abmessen: Die Menge des Traubensafts genau abmessen. Pro 750 ml Saft etwa 250 g Gelierzucker 3:1 verwenden.

Beispiel: Bei ca. 2,2 l Saft → rund 730 g Gelierzucker

 

5.    Aufkochen: Den abgemessenen Saft mit der entsprechenden Menge Gelierzucker in einem großen Topf kräftig verrühren, dann sprudelnd mindestens 4 Minuten kochen lassen.

 

6.    Gelierprobe: Etwas Gelee auf einen kalten Teller geben. Wird es nach kurzem Abkühlen fest, ist die Konsistenz richtig.

 

7.    Abfüllen: Das heiße Gelee sofort in die vorbereiteten Gläser füllen, fest verschließen und auf den Kopf gestellt 5 Minuten stehen lassen. Danach wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen.