Das hat bei uns Saison
Nektarinen: Sommerfrucht voller Aroma und Vitamine
Nektarinen sind die saftigen Verwandten des Pfirsichs - glatt, aromatisch und reich an gesunden Inhaltsstoffen. Ob pur genossen, im Obstsalat, auf dem Kuchen oder gegrillt: Diese Steinfrucht bringt Sommerfeeling und Frische auf den Teller.
Herkunft und Anbau
Nektarinen (Prunus persica var. nucipersica) stammen ursprünglich aus China, wo sie bereits vor über 2000 Jahren kultiviert wurden. Von dort gelangten sie über Persien und den Mittelmeerraum nach Europa. Heute werden sie vor allem in warmen Regionen wie Spanien, Italien, Frankreich und auch in Teilen Süddeutschlands angebaut. Die Saison für heimische Nektarinen reicht meist von Juli bis September.
Gesundheitliche Vorteile
Nektarinen sind nicht nur erfrischend und lecker, sondern liefern auch viele wertvolle Nährstoffe:
Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und unterstützt die Kollagenbildung.
Vitamin A (Beta-Carotin): Wichtig für gesunde Haut und gutes Sehen.
Kalium: Unterstützt Herz, Kreislauf und Flüssigkeitshaushalt.
Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Sekundäre Pflanzenstoffe: Wirken antioxidativ und können helfen, Zellschäden vorzubeugen.
Mit nur etwa 40–45 kcal pro 100 g sind Nektarinen kalorienarm und ideal für eine gesunde, leichte Sommerernährung.
Vielseitigkeit in der Küche
Nektarinen sind echte Alleskönner – sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten:
Frisch & pur: Als Snack, im Müsli oder Obstsalat.
Gebraten oder gegrillt: Perfekt als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Halloumi.
Gebacken: In Kuchen, Tartes oder Muffins.
Eingekocht: Als Marmelade, Chutney oder Kompott.
Getrunken: In Smoothies oder als fruchtige Zutat für Sommerdrinks.
Tipp: Nektarinen schmecken am besten, wenn sie voll ausgereift und leicht weich sind.
Tipps zum Kauf und zur Lagerung
Reife Nektarinen duften intensiv, geben bei leichtem Druck etwas nach und haben eine glatte, glänzende Haut ohne Druckstellen. Feste Früchte reifen bei Zimmertemperatur nach. Reife Nektarinen sollten innerhalb weniger Tage verzehrt und am besten im Kühlschrank gelagert werden.
Nachhaltigkeit und Regionalität
Wer Nektarinen in der Saison kauft, am besten aus regionalem oder europäischem Anbau, unterstützt kurze Transportwege und schont die Umwelt. Außerhalb der Saison werden Nektarinen häufig aus Übersee importiert – hier ist der ökologische Fußabdruck entsprechend höher.
Fazit
Nektarinen sind eine köstliche Sommerfrucht mit vielen gesundheitlichen Vorzügen. Sie sind vielseitig einsetzbar, kalorienarm und voller wichtiger Nährstoffe. Ob roh, gegrillt, gebacken oder eingekocht – Nektarinen bringen sonniges Aroma in jede Mahlzeit und sorgen für Genuss mit gutem Gewissen.