Logo Rems Murr Kreis
Das hat bei uns Saison

Das hat bei uns Saison

Tafeltrauben: Süße Früchte voller Genuss und Vitalstoffe

Tafeltrauben gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und sind bis heute ein beliebter Snack für zwischendurch. Mit ihrer saftigen Süße, der großen Sortenvielfalt und wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein echter Allrounder für die gesunde Ernährung - und auch im Rems-Murr-Kreis haben sie eine lange Tradition.

 

Herkunft und Anbau
Die Geschichte der Traube (Vitis vinifera) reicht über 6000 Jahre zurück. Heute werden sie weltweit kultiviert, vor allem im Mittelmeerraum, in Südafrika und Chile. Doch auch in Deutschland spielen Tafeltrauben eine wichtige Rolle – besonders in den Weinbaugebieten.
Der Rems-Murr-Kreis ist Teil der Weinregion Württemberg und bekannt für seinen vielfältigen Weinbau. Neben klassischen Keltertrauben wachsen hier auch Tafeltrauben, die frisch geerntet direkt auf dem Teller landen. Die Saison für regionale Trauben beginnt meist im August und reicht bis in den Oktober - dann sind sie besonders aromatisch und frisch.

 

Gesundheitliche Vorteile
Tafeltrauben sind kleine Kraftpakete:

Vitamin C: Unterstützt die Abwehrkräfte und schützt die Zellen.
Vitamin K: Wichtig für Knochenstabilität und Blutgerinnung.
Kalium: Hilft, den Blutdruck im Gleichgewicht zu halten.
Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und sorgen für Sättigung.
Polyphenole wie Resveratrol: In dunklen Trauben reichlich vorhanden - antioxidativ, gefäßschützend und entzündungshemmend.
Mit rund 70 kcal pro 100 g sind Trauben energiereich, liefern aber gleichzeitig wertvolle Mikronährstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.

 

Vielseitigkeit in der Küche
Ob pur oder kombiniert - Trauben sind ein echtes Multitalent:

Frisch: Ideal als Snack, im Müsli oder Obstsalat.
Herzhaft: In Kombination mit Käse, Nüssen oder Blattsalaten.
Gekocht: Als süß-fruchtige Komponente in Saucen, Currys oder Aufläufen.
Verarbeitet: Zu Saft, Gelee, Rosinen oder als feine Beilage.
Ein besonderer Tipp aus der Region: Viele Direktvermarkter im Rems-Murr-Kreis bieten in der Saison frische Trauben direkt vom Winzer oder Hofladen an – frischer und regionaler geht es kaum.

 

Tipps zum Kauf und zur Lagerung
Frische Trauben erkennen Sie an festen, prallen Beeren und einem grünen, elastischen Stiel. Lose, matschige Beeren sind ein Zeichen für Überreife. Am besten bewahrt man Trauben im Kühlschrank auf; dort bleiben sie bis zu einer Woche frisch. Wichtig: Erst kurz vor dem Verzehr waschen, da die natürliche Wachsschicht sie schützt.

 

Nachhaltigkeit und Regionalität
Wer Trauben aus dem Rems-Murr-Kreis kauft, unterstützt nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern profitiert auch von kurzen Transportwegen, maximaler Frische und einer besseren Klimabilanz. Saisonale Tafeltrauben aus der Region sind ein Paradebeispiel für nachhaltigen Genuss.

 

Fazit
Tafeltrauben sind mehr als nur eine süße Versuchung: Sie liefern wertvolle Nährstoffe, schützen die Gesundheit und lassen sich vielseitig einsetzen. Besonders im Rems-Murr-Kreis, wo sie Teil der langen Weinbautradition sind, lohnt sich der Griff zu regionalen Trauben. Ob frisch vom Strauch, kombiniert im Salat oder als Beilage - die aromatischen Früchte bringen ein Stück regionales Lebensgefühl auf den Teller.